Im Bild Nº5 – Frauen(k)leben
 Minuten Lesedauer
Zurück

Im Bild Nº5 – Frauen(k)leben

Begegnungen Ausstellungen & Kulturerbe
Veröffentlicht am 06.03.2025
Susanne Leuenberger
 Minuten Lesedauer

Die Frau, ein zusammengeschnipseltes Wesen, ein Exzess an quirliger Energie, Augen, Lippen und Brüsten in Technicolor. Diese vervielfachte Frau ist ein Hingucker. Nur der Mann rechts am Telefon blickt aus dem Bild hinaus – wohl mit Auto im Kopf. Ein anderer küsst Sophia Loren auf die schmachtenden Lippen. Ohnehin, die Münder: Sie sind zum Kuss gespitzt, lasziv geöffnet oder lächeln adrett. Da kann selbst ein Wellensittich nicht widerstehen und ein weisser Terrier steht Männchen. Auch wenn hier alles bunt und putzig wirkt: Was die Kunstform der Collage vor Augen führt, ist mehr als glänzende Oberfläche. Das Schnipselwerk entstand 1975. Damals feierte man das Internationale Jahr der Frau und die Basler Zeitung rief ihre Leserinnen und Leser in einem Wettbewerb dazu auf, sich kreativ mit ihrem Frauenbild zu befassen. Das eingereichte Wimmelbild führte eine Schere, die weiblich gelesene Menschen zurechtstutzte und sie Seite an Seite mit Süssigkeiten und Schosshündchen arrangierte. Rausgeschnitten und ausgespart blieben Falten, Fett und fleischliche Masslosigkeit zum Beispiel. Denn diese einladenden Lippen, diese zum Lächeln und Schmachten geformten Münder, sie haben einen Feind aus acht Buchstaben, der sich, giftgrün umrandet, wie eine Warnung in die Frauenbilder drängt: Kalorien. Das Stück Schwarzwäldertorte, das sich frivol an die schlanke Taille einer Dame schmiegt: Es ist Objekt einer Versuchung, es buhlt um einen Appetit und eine Lust, die nicht unbedingt der Frau gehören, oder besser, die sich für eine Frau, die sich sehen lassen kann oder will, nicht gehören. Zumindest nicht auf diesem Bild. Interessant wäre zu erfahren, wer die Collage anfertigte. Mann oder Frau? Und wie zeitkritisch ist es zu lesen? Vielleicht ist es in der Ausstellung «Frauen(k)leben» in der Schweizerischen Nationalbibliothek zu erfahren, wo das Stückwerk neben vielen weiteren zu bestaunen ist. Die Schau eröffnet am 8. März, dem Tag der Frau – und lädt ein, gleich selbst ein Frauenbild mitzukreieren.

// Schweizerische Nationalbibliothek, Bern

Vernissage: Sa., 8.3., 13 Uhr

Ausstellung bis 14.6.

www.nb.admin.ch

Artikel des/derselben Autor:in
Susanne Leuenberger
Susanne Leuenberger
Redaktionsleiterin

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.