Über uns
Berner Kulturagenda – der Verein
Die BKa – Berner Kulturagenda ist die grösste Kulturplattform der Schweiz. Mit der Online-Plattform und einem zweiwöchentlichen Printmagazin macht sie die Kunst und Kultur der Stadt Bern und rundherum sichtbar. Und dies für alle.
Möglich macht dies der Verein Berner Kulturagenda. Der Verein ist ein Zusammenschluss von über 260 Kulturveranstalter*innen aller Sparten aus Stadt, Region und Kanton Bern.
Ausserkantonale Kulturanbieter*innen, deren Programme für das Publikum der Berner Kulturagenda von besonderem Interesse sind, können dem Verein grundsätzlich ebenfalls beitreten. Sind Sie interessiert?
Mehr Infos zum Verein erteilt Ihnen Geschäftsleiterin agnes.schmid@bka.ch.
Die Redaktion
Die Redaktion kontaktieren : redaktion@bka.ch


lukas.nussbaumer@bka.ch
Lukas Nussbaumer hat gerne Musik, und zwar aller Art – ob 1690s-Oper oder 1990s-Rap. Er hat in Basel Musikwissenschaft studiert und promoviert zurzeit in Weimar. Der Kulturjournalismus hat ihn nach Bern und zur BKa gebracht. Neben Artikeln schreibt er Songs, die nie gespielt werden.

Joel Schreyer tanzt, hört und liest für die Berner Kulturszene. Selbst schreibt und schauspielert er immer mal wieder in kleineren Projekten. Er hat 2024 das Bachelorstudium in Germanistik, Philosophie und Geschichte abgeschlossen und absolviert für das Jahr 2025 das Praktikum bei der Berner Kulturagenda.
Geschäftsführung und Verlag

Der Vorstand
Den Vorstand kontaktieren: vorstand@bka.ch
Selina Strössler Museum für Kommunikation
Bettina Michaelis (Präsidentin) Galerie SalviArte
Martina Amrein Kino REX Bern

Die Berner Kulturagenda wird vom Verein Berner Kulturagenda herausgegeben.
Brunnmattstrasse 21 | no. 117
3007 Bern
Visuelle Identität : Enen Studio
UI / UX design : Jeremy Küng / user interface & visual design
Web development : Format-Z
Fotos auf dieser Seite: Christian Mattis
Support & Partner
Mit freundlicher Unterstützung










Hinweis zum Datenschutz
Rechtlicher Hinweis
Die in der BKa - Berner Kulturagenda abgedruckten redaktionellen Beiträge und Inserate dürfen von unberechtigten Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder in anderer Weise verwendet werden. Insbesondere ist es untersagt, redaktionelle Beiträge und Inserate – auch in bearbeiteter Form – in Online-Dienste einzuspeisen. Gleiches gilt für den Inhalt der Website der BKa.
Haftungsausschluss
Die BKa - Berner Kulturagenda übernimmt keinerlei Gewähr im Hinblick auf die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen die BKa wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die BKa behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.