Wissenschaftscafé: Pflegende Angehörige anstellen – sinnvoll, hilfreich und gerecht?
Welche Kontroversen gibt es zum «Anstellungsmodell»? Wird ein fairer und ethischer Markt beim Anstellungsmodell geschaffen? Sollen wir lieber auf unbezahlte Pflegearbeit zuhause oder Pflegeheime sowie betreutes Wohnen setzen? Was wünschen sich die Betroffenen und ihre Angehörigen? Welche Spannungsfelder gibt es zwischen den Akteuren? Wo sind die Grenzen des Systems? Welche Antworten liefert die Forschung zur Krise des Pflegesystems?
In Zusammenarbeit mit dem Projekt pasa bene.
Mit dem Publikum disktuieren:
Dr. iur. Martina Filippo, Gerichtsschreiberin beim Bundesverwaltungsgericht, St.Gallen
Prof. Dr. oec. Bernhard Güntert, Gesundheitsökonom und Gesundheitssystemforscher, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
Prof. Dr. Heidrun Gattinger, Leiterin Institut für Gesundheitswissenschaften, OST-Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen
Moderation: Nicola Forster, Präsident Science et Cité
Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, gesellschaftlich relevante Themen mit Forschenden und anderen Expert:innen zu diskutieren.
Preis(e)
Organisation
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
- Mit dem Rollstuhl zugänglich
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich