"streichen-schlagen" Generationen Kammerorchester GEKO
„streichen-schlagen“ von Albinoni bis Pärt
Generationen Kammerorchester GEKO, Alex van Wijnkoop, Leitung
Aventurin Streichquartett, Aaron Wulf, Schlagzeug, Regula Küffer, Flöte
“stroke - beat” from Albinoni to Pärt
Generations Chamber Orchestra GEKO, Alex van Wijnkoop, conductor
Aventurin String Quartet, Aaron Wulf, percussion, Regula Küffer, flute
Das Generationen-Kammerorchester wurde im Herbst 2021 als Senioren-Ensemble "E Viva la Musica"
von der Dirigentin, Sängerin und Musikerin Chantal Wuhrmann gegründet und zunächst auch von ihr
dirigiert. Ihr Ziel war es, die heilende und tröstende Wirkung des Lebenselixiers Musik älteren Menschen
nahe zu bringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, aktiv daran teilzuhaben. Nach ihrer Demission
2024 hat das Orchester den neuen Namen "Generationen-Kammerorchester" angenommen, kurz
"GEKO". Es sind alle Generationen willkommen, mitzuspielen. Es werden Werke aus allen
Stilepochen vom Barock bis in die Moderne gespielt. Wir begleiten gerne junge, aufstrebende Talente
als Solistinnen und Solisten. Das Orchester GEKO wird vom Violinisten Alexander van Wijnkoop geleitet.
Das Aventurin Quartett, gegründet 2022 an der Hochschule der Künste Bern hat sich innerhalb kürzester
Zeit durch seine packenden Interpretationen und seine ambitionierte Programmgestaltung in der
Konzertwelt etabliert. Es war 2023 Artist in Residence beim Guimarães Clássico Festival in Portugal und
nahm als Gastensemble an der European Chamber Music Academy (ECMA) teil.
Mit dem Namen „Aventurin“ beschreibt das Streichquartett seine künstlerische Vision: eine Verbindung
von traditionellem Erbe und modernen Erkundungen. Der Edelstein, bekannt als Symbol für Optimismus
und Entdeckungsfreude, repräsentiert das Bestreben des Ensembles, einerseits die Perlen der
klassischen Musiktradition zu bewahren und andererseits mit viel Neugierde und Offenheit neue Wege
in der zeitgenössischen Musik zu beschreiten.
Die Mitglieder des Aventurin Streichquartetts sind an diesem Abend die Stimmführer des Orchesters.
Sie treten auch kammermusikalisch auf mit der Katzenfuge von Scarlatti und sind solistisch zu hören in diesen Stücken:
Adagio (nach Albinoni), Gabriele Melone, Violoncello
Arvo Pärt «darf ich...», Marta Lucjan, Violine
Paul Hindemith Trauermusik, Dominik Klauser, Viola
Fritz Kreisler Caprice Viennois, Tiffany Tan, Violine
Aaron Wulf ist der Schlagzeuger im Konzert für Streichquartett und Schlagzeug von Hartmann. Er schlägt die Glocke bei Pärt und ist Paukist im Schlussstück von Graupner. Hier erscheint auch die Flötistin Regula Küffer in der Rolle des gefangenen Vögeleins, das aber in dieser Version flüchten kann und himmelwärts improvisiert.