Zurück
kulturelle veranstaltung

Aprillen – Berner Lesefest. Melitta Breznik und Lukas Gloor

Literatur Im Gespräch
Samstag
27.04.2024
Schlachthaus Theater
Bern
19:00
Beginn
20:00
Schluss

In der Aprillen-Reihe "Œuvres" werfen drei Schreibende der jüngeren Generation einen Blick auf das Gesamtwerk von drei Autorinnen, die stilistisch prägend sind, deren Werke literarische Dokumentationen der jüngeren Zeitgeschichte sind. Dieser transgenerationale Austausch stellt die Œuvres von drei Literaturschaffenden ins Rampenlicht, wobei Erfahrungsschätze geteilt, über Arbeitstechniken und Praxis nachgedacht, literarische Inspiration und geglückte Zeilen beleuchtet werden. 

Melitta Breznik ist 1961 in Kapfenberg, einer kleinen Industriestadt in Österreich geboren und lebt heute in Zürich und Sent. Seit 2016 ist sie leitende Ärztin der Clinica Curativa in Scuol und arbeitet dort am Aufbau einer psychosomatischen und psychoonkologischen Rehabilitation. Ab 1993 sind ihre Texte, drei Romane und drei Erzählbände, im Luchterhand Verlag erschienen, etwa Nordlicht, Das Umstellformat und zuletzt der Roman Mutter. Chronik eines Abschieds (2020). Melitta Breznik hat verschiedene Auszeichnungen und Stipendien erhalten, darunter den ProLitteris-Preis für Literatur 2020, den Bündner Literaturpreis 2018 und das Musil Stipendium Österreich 2005. 

Lukas Gloor, *1985 bei Baden, lebt heute in Olten. Er studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in Basel und Berlin und promovierte 2019 mit einer Arbeit zu Robert Walser. Gloor leitet das Robert Walser-Archiv in Bern und ist Mitherausgeber des Literaturmagazins Das Narr. Seine Texte wurden in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht. 2023 erschien sein erster Roman Timbuktu im verlag die brotsuppe.

Preis(e)
Gönner:in Einzelticket
30.00
CHF
U18 Einzelticket
10.00
CHF
Einheitspreis Einzeltick
17.00
CHF
Organisation
  • Aprillen – Berner Lesefest