Wo Elvis lebt
 Minuten Lesedauer
Zurück

Wo Elvis lebt

Kunst Ausstellungen & Kulturerbe
Veröffentlicht am 03.05.2024
Helen Lagger
 Minuten Lesedauer

Im Fokus der Ausstellung «Photo Münsingen 2024» steht dieses Jahr die Musik. Rockstars der 1980er-Jahre oder Elvis-Imitatoren spielen hier drei Tage lang die Hauptrolle. Dass auch ein Pianist in der Ausstellung der Fotografin Seraina Marchal zugegen ist, dürfte nicht erstaunen – aber das Kunsterleben bereichern.

Elvis treibt auch 47 Jahre nach seinem Tod sonderbare Blüten. Nicht nur in seiner Heimat, den USA, sondern auch im Vereinigten Königreich. Ihn zu imitieren erfreut sich vor allem in der Arbeiter*innenklasse besonderer Beliebtheit. Schliesslich war Elvis Presley Lastwagenfahrer, bevor er mit seiner Musik Weltruhm erlangte. Der britische Dokumentar- und Porträtfotograf Graeme Oxby kam durch eine Zufallsbegegnung dem Phänomen dieser Subkultur auf die Spur. Er begann, die Elvis-Imitatoren und das Spektakel drumherum zu fotografieren. Nun wird seine Arbeit «The Kings of England» an der «Photo Münsingen 2024» präsentiert.

Im Fokus der diesjährigen Ausgabe steht die Musik. Sie ist das Thema für den Wettbewerb für Fotoclubs – und Leitmotiv von elf der insgesamt 27 Ausstellungen, die im Schlossgutareal und im Dorfzentrum von Münsingen zu sehen sind.

Image description
Hannes Schmid fotografierte die Rockstars der 1980er-Jahre. © Hannes Schmid

Rockstars der 1980er-Jahre

Fotoworkshops, Vorträge, audiovisuelle Produktionen und Konzerte runden das Programm ab. «Musik ist absolut fotogen», sagt OK-Präsident Urs Hintermann. Einer darf bei dieser Schau nicht fehlen: der Schweizer Fotograf Hannes Schmid. Er ist unter anderem bekannt für die legendären Cowboy-Bilder der Marlboro-Werbekampagnen. Zwischen 1978 und 1984 begleitete Schmid über 250 Rockbands. Dabei entstanden mehr als 70'000 Fotos, für die Schmid sich den Stars auf und hinter der Bühne näherte.

Image description
Seraina Marchals Interpretation von Mussorgsky. © Seraina Marchal

Unmittelbar von Musik inspirieren liess sich die Fotografin Seraina Marchal. Zum Auftakt der Photo Münsingen präsentiert sie Aufnahmen, die den Klavierzyklus «Bilder einer Ausstellung» des russischen Komponisten Modest Mussorgsky (1839-1881) fotografisch umsetzen. Der Pianist Martin Klopfenstein spielt «Bilder einer Ausstellung» live vor den Fotografien von Marchal, sodass Bild und Ton miteinander interagieren.

// Schlossgutareal und Dorfzentrum, Münsingen

Do., 9., bis So., 12.5.

www.photomuensingen.ch

Artikel des/derselben Autor:in
Helen Lagger
Freie Autorin

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.