Zurück
kulturelle veranstaltung

Tavolare: Was bedeutet Erfolg (für dich)?

Begegnungen Im Gespräch Diverses
Freitag
23.02.2024
Bern
19:00
Türöffnung
19:30
Beginn
22:00
Schluss

Bei einem Viergangmenü triffst du auf Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema Erfolg beschäftigen oder ihre persönlichen Erfolgs-und Scheitergeschichten teilen. So erhältst du neue Impulse für deine eigene Definition von Erfolg.

Bei der Tavolare stehen die Begegnung und der Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen im Zentrum - beim gemeinsamen Essen. Nach jedem Gang wechselst du den Tisch und triffst auf neue Gesprächspartner:innen.  

Zu Tischgesprächen laden ein: 

Es ist menschlich, etwas zu vermasseln, sich zu irren oder Fehler bei Aufgaben zu machen – und trotzdem fällt es uns schwer, damit umzugehen. Warum ist das so und was würde es brauchen, damit die Gesellschaft positiv mit dem Scheitern umgehen kann? Das erforscht Theo Wehner, Arbeits-und Organisationspsychologe an der ETH Zürich.
 
22 Jahre lang machte Stefan von Below in den Augen der Gesellschaft erfolgreich Karriere, als Journalist, Mediensprecher und zuletzt als Kommunikationsbeauftragter beim Bund. Heute ist er Postautofahrer, verdient weniger – und ist zufrieden.
 
Nicole Peterer begleitet professionelle Sportler:innen und andere Menschen auf ihrem Weg zu Höchstleistungen. Als Mentalcoach hilft sie ihnen, mit Erfolgsdruck umzugehen, ihr Potential zu wecken, Blockaden und Selbstzweifel abzubauen und mit Momenten des Scheiterns umzugehen.
 
Noemi Heuberger begleitet als Seelsorgerin und Psychologin im Burgerspittel Menschen in ihrer letzten Lebensphase. In vielen Gesprächen hat sie erfahren, dass am Ende des Lebens selten berufliche und finanzielle Erfolge zählen, sondern Begegnungen und Beziehungen mit anderen Menschen.
 
Hildi Thalmann (Chang She) ist Leiterin und Gründerin von Chan Bern, einem Meditationszentrum in Bern in der Tradition des reformierten chinesischen Buddhismus. Die pensionierte Kinderneurologin begleitet Menschen darin, die eigenen Denk- und Verhaltensmuster besser kennenzulernen, so auch sich von Konzepten wie «Erfolg» und «Scheitern» zu lösen. Im Chan-Buddhismus wird stattdessen Wert auf Achtsamkeit und das Loslassen von festgefahrenen Denkmustern gelegt.
 
Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf zufriedenen Mitarbeiter:innen, sagt Nicole Kopp von GoBeyond. Als Transformationscoach und Arbeitspsychologin begleitet sie Führungskräfte, Teams und Organisationen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt. Manchmal trifft sie dabei auf Menschen mit dem Imposter-Syndrom, die sich trotz ihres beruflichen Erfolgs unzulänglich fühlen. 
 
Rayén Oberholzer und Manuel Brändli sind auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück und Alternativen zum gesellschaftlich anerkannten Erfolg. Ein Jahr lang haben sie sich viel Zeit genommen, um ihre Tochter ins Leben zu begleiten, haben ihre Arbeit gratis angeboten und darauf vertraut, dass ihnen im Gegenzug das Lebensnotwendige gegeben wird. Heute leiten sie Menschen an, geltende Erfolgskriterien zu hinterfragen.

Essen und Trinken
Ab 19 Uhr ist die Türe offen und es gibt einen Welcome Drink. Circa um 19.30 Uhr wird der erste Gang serviert.

Das Menu ist vegan. Möchtest du glutenfrei essen, melde dich bitte bis am 19. Februar 2024 beim Team Cafébar via Mail: cafebar@begh.ch. Auf weitere Allergien können wir leider keine Rücksicht nehmen.

Tickets
Drei Preise, deine Entscheidung. Du bestimmst, wie viel du bezahlen kannst. Ein 4-Gänge-Menu exklusive Getränke ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Preis(e)
mini
40.00
CHF
midi
55.00
CHF
maxi
70.00
CHF
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
  • Mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
Andere Veranstaltungen