Zurück
kulturelle veranstaltung
Slawische Volkstänze transformiert
Ausstellungen & Kulturerbe
Klassik
19:30
Beginn
20:40
Schluss
Mit ihrer Residenzreihe stellt Julia Fischer Kammermusik ins Zentrum – eine besondere Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine grossartige Gelegenheit, über die stilistische Vielfalt dieser einzigartigen Art des Musizierens zu erzählen. Um eine Form der Erzählung geht es auch im Streichquartett Nr. 1 von Smetana, das den Untertitel «Aus meinem Leben» trägt … und das aus gutem Grund! Von Taubheit geplagt, erschafft Smetana mit seinem Werk eine Art Beichte, in der – so die eigenen Worte des Komponisten – «die vier Instrumente miteinander sprechen wie in einem Freundeskreis». Für das zweite Stück am Abend tauscht Julia Fischer – Ausdruck ihres grenzenlosen Talents! – den Geigenbogen gegen die Klaviatur, wenn sie mit ihren Freunden eines der schönsten Klavierquintette im gesamten Repertoire spielt: das Zweite von Dvořák. Das Werk zeugt von der grossen Reife des Komponisten, immer wieder erklingen charakteristische Momente der mitteleuropäischen Volksmusik … gleich im zweiten Satz mit dem Rhythmus der ukrainischen Dumka, der Furiant (einem tschechischen Volkstanz) im dritten Satz oder der wundersam auftauchenden, fröhlichen Polka im Finale.
Organisation
Andere Veranstaltungen
Sa. 26.04
Schloss Burgdorf
Burgdorf
Macherinnen - Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental
Ausstellungen & Kulturerbe
Sa. 26.04
Klingendes Museum Bern
Bern
«C'est le vent qui fait la musique»
Ausstellungen & Kulturerbe
Diverses
So. 07.12
Baseltor
Solothurn
Glitzer, Glimmer, Glanz & Gloria - vom Sonnen- & Lichtfest
Ausstellungen & Kulturerbe
Führung
Sa. 26.04
Naturhistorisches Museum Bern
Bern
Insektensterben – Alles wird gut
Ausstellungen & Kulturerbe
Sa. 26.04
Museum für Kommunikation
Bern
Von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
Ausstellungen & Kulturerbe
Sa. 26.04
Naturhistorisches Museum Bern
Bern
Wunderkammer - Die Schausammlung
Ausstellungen & Kulturerbe
Sa. 26.04
ALPS Alpines Museum der Schweiz
Bern
Fundbüro für Erinnerungen: Repair
Ausstellungen & Kulturerbe