SERENADE: Schweizer Volkslieder und Volksmusik
Niklaus Loosli; Dirigent
Severin Barmettler; Kontrabass
Fränggi Gehrig; Akkordeon
Volkslieder hören ist gut, Volkslieder selber singen ist besser! Begleitet von Severin Barmettler (Kontrabass) und Fränggi Gehrig (Akkordeon), sind Sie als Konzertbesucher:innen an der Serenade herzlich zum Mitsingen eingeladen. Auf dem Programm stehen Schweizer Lieder wie «Bym Mondschyn», «Oh du liebs Ängeli» oder «Schönster Abestärn»; die beiden letzteren stammen aus der Liedersammlung von Otto von Greyerz, der über 160 Lieder in seinen Heften «Im Röseligarte» veröffentlichte.
Auch das rätoromanische Pendent zum «Guggisbärglied» aus Bern erklingt: «Giu enten quella val». Es wird von einem Tal und einer Liebe mahlenden Mühle gesungen, von Apfelbäumen, Muskatnüssen und Nelken, welche ein Mann seiner Geliebten schenkt, zum Abschied für immer. Diese Melancholie hallt in «Liauba» nach, im Heimatgefühle weckenden Lobgesang der Hirten. Bald wurde «Ranz des vaches» mit dem wiederholten und eingängigen «Liauba»-Motiv zum Volkslied und zur inoffiziellen Hymne der Greyerzer:innen.
Willkommen auf der Tour de Suisse der Volkslieder!
Noten sind vor Ort vorhanden. Melden Sie sich bei Anja Loosli, falls Sie die Stücke gerne im Voraus erhalten möchten: info@schlosskonzerte-thun.ch