Zurück
kulturelle veranstaltung

Philippe Saxer – Warteraum

Kunst Ausstellungen & Kulturerbe
Do. 01.05.2025
Fr. 02.05.2025
Sa. 03.05.2025
Do. 08.05.2025
Fr. 09.05.2025
Sa. 10.05.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Samstag
03.05.2025
Bern
Do. 01.05.2025
Fr. 02.05.2025
Sa. 03.05.2025
Do. 08.05.2025
Fr. 09.05.2025
Sa. 10.05.2025
14:00
Beginn
16:00
Schluss

Philippe Saxer, geb. 1965 in Bern, ist in Bümpliz im Westen Berns aufgewachsen. Er absolvierte eine Lehre als Kunstglaser und begann früh, eigenständig zu zeichnen und zu malen. Seine Arbeiten verkaufte er zu moderaten Preisen. Eine psychische Erkrankung zwang ihn wiederholt zu Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken, so auch in der Klinik der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD). Von Anfang an arbeitete Philippe Saxer in der Kunstwerkstatt Waldau, die 2003 als Verein auf dem Klinikareal gegründet wurde. Philippe Saxer arbeitete schnell, äusserst regelmässig und expressiv. Sein Oeuvre umfasst mehrere tausend Werke: Glasarbeiten, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Figuren und mehr. 
Seine Arbeiten wurden bereits zu Lebzeiten an zahlreichen Ausstellungen in Europa und Japan präsentiert. Im Dokumentarfilm von Alfredo Knuchel «Halleluja! Der Herr ist verrückt» (2004) wurde Philippe Saxer porträtiert; gemeinsam mit andern Kunstschaffenden der Psychiatrischen Klinik Waldau. Am 22. Dezember 2013, im Alter von 48 Jahren, beendete Philippe Saxer sein Leben, mit einer Überdosis an Tabletten. 

Mit der Ausstellung «Warteraum» würdigen wir Saxers einzigartige Porträtbilder. Die meisten ausgestellten Werke stammen aus dem Fundus des Psychiatrie-Museums Bern. Dieser umfasst auch eine bemerkenswerte Werksammlung von Kunstschaffenden der Gegenwart. 

Download: A5-Flyer

Preis(e)
Freier Eintritt
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
  • Mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Parkplatz mit dem Rollstuhl zugänglich