Zurück
kulturelle veranstaltung
La soberbia abatida por la humilidad de San Miguel - Francisco Hernández Illana
Musik
Klassik
17:00
Beginn
18:30
Schluss
Das vocal ensemble stimmig! bringt im Februar 2025 das Oratorium «La soberbia abatida por la humilidad de San Miguel» von Francisco Hernández Illana (c. 1700 – 1780) zur Aufführung. Das Werk wird zum ersten Mal in der Schweiz zu hören sein.
Das Oratorium «La soberbia abatida por la humildad de San Miguel» entstand 1727 und wurde wohl in Astorga uraufgeführt. Es erzählt den Mythos vom «Fall der Engel»: Die Anhänger von Luzibel, geleitet von seinem Stolz, rebellieren gegen die Pläne Gottes und nehmen einen Kampf gegen Sankt Michael auf, der am Ende triumphiert.
Die Sängerinnen und Sänger des vocal ensemble «stimmig!» musizieren unter der Leitung von Achim Glatz. Das Instrumentalensemble «A Corte Musical» unter der Leitung von Rogério Gonçalves ist für seine feurigen Interpretationen von barocker Musik aus dem Süden bekannt und spielt auf historischen Instrumenten.
Clara Brunet (Angel), Jenny Högström (Demonio), Jan Börner (San Miguel) und Rodrigo Carreto, (Luzbel) singen die Solopartien.
Die jungen Sängerinnen und Sänger des vocal ensemble stimmig! haben ihre Wurzeln in Solothurn und Zürich. Das Vokalensemble ist bekannt für seine innovativen Konzertprogramme mit anspruchsvollen Vokalwerken von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert.
Die Konzerte finden am Freitag, 14. Februar um 20 Uhr in der Johanneskirche in Zürich, am Samstag, 15. Februar 2025 um 20 Uhr in der Franziskanerkirche in Solothurn und am Sonntag, 16. Februar 2025 um 17 Uhr in der Krypta St. Peter und Paul in Bern statt.
Programm:
Francisco Hernández Illana (c. 1700 – 1780)
La soberbia abatida por la humilidad de San Miguel
Ein feuriges, barockes Oratorium aus Spanien – Schweizer Erstaufführung
Besetzung:
vocal ensemble stimmig!
Leitung Achim Glatz
Clara Brunet, Sopran (Angel)
Jenny Högström, Sopran (Demonio)
Jan Börner, Altus (San Miguel)
Rodrigo Carreto, Tenor (Luzbel)
A Corte Musical, Barockensemble
Leitung Rogério Gonçalvez