Zurück
kulturelle veranstaltung

Glaube – M(m)acht – Politik

Begegnungen Im Gespräch
Do. 22.05.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Donnerstag
22.05.2025
Bern
Do. 22.05.2025
18:30
Beginn
20:00
Schluss

Gemäss einer Erhebung im Jahr 2024 sind 75 Prozent der 246 Parlamentarier:innen entweder Mitglied der römisch-katholischen oder der evangelisch-reformierten Kirche. Damit sind beide Konfessionen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (58 Prozent) deutlich übervertreten.

Wie erklärt sich diese Differenz und welchen Einfluss hat die Konfessionszugehörigkeit auf politisches Denken und Handeln? Spielen christliche Handlungsmaximen wie das „sich Einsetzen für andere, für ein Leben in Fülle für alle Menschen“ für soziales und politisches Engagement eine Rolle? Und wie ist der Einfluss religiöser Gruppen in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern wie bspw. den USA?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir nach einem Inputreferat durch Anastas Odermatt (Forschungsmitarbeiter Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik Universität Luzern) mit:

- Maya Graf, Ständerätin Basel-Landschaft, Grüne
- Isabelle Jonveaux, Leiterin des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Institut Suisse Romande
- Vanessa Kopplin, Lehrbeauftragte religionswissenschaftliches Seminar Universität Zürich
- Anastas Odermatt, Forschungsmitarbeiter Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik Universität Luzern)

Moderation: Susanne Brauer, Brauer & Strub Medizin-Ethik-Politik, Studienleiterin am TBI Zürich und Bereichsleiterin Soziales und Bildung Katholische Kirche Kanton Zürich.

Diese Veranstaltung ist eine Carte Blanche der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz RKZ und der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS.

Preis(e)
Freier Eintritt
Organisation
Andere Veranstaltungen