Zurück
kulturelle veranstaltung

Frank Buchser in Amerika

Bühne Theater Performance
Fr. 28.03.2025
Sa. 29.03.2025
Di. 01.04.2025
Mi. 02.04.2025
Do. 03.04.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Samstag
29.03.2025
Biel
Fr. 28.03.2025
Sa. 29.03.2025
Di. 01.04.2025
Mi. 02.04.2025
Do. 03.04.2025
19:00
Beginn
21:00
Schluss

Frank Buchser, 1828 – 1890 aus Feldbrunnen, war ein Solothurner Maler und Abenteurer. Ein draufgängerischer Mann, der aus der kleinen Schweiz in die weite Welt hinauszieht. Dabei lässt er es sich nicht entgehen, sich, mit einem Gewehr bewaffnet, ins Kampfgetümmel zu werfen. Wenn er Gewehr gegen Pinsel tauscht, entstehen Bilder, die faszinierende Einblicke in andere Kulturen ermöglichen. Ab 1866 reist Buchser durch Nordamerika. Ausgestattet mit einem bundesrätlichen Empfehlungsschreiben, soll er die Möglichkeit eines militärischen Bündnisses mit Amerika ausloten. Buchser jedoch will die «edlen Wilden» finden und macht sich auf, mit den american natives in Kontakt zu treten. Was er vorfindet, ernüchtert ihn. Er findet keine stolzen unbeugsamen Krieger, sondern von der weissen Invasion gebrochene Menschen vor.

Auch die Schweiz hat ihren unrühmlichen Beitrag zur Kolonialgeschichte geschrieben. Unter der Annahme, dass wir die Zukunft erst gestalten können, wenn wir uns der Vergangenheit stellen, untersucht das Projekt von Katharina Ramser, welche neuen Erkenntnisse wir durch die Auseinandersetzung mit Buchser gewinnen können.

Altersempfehlung: 14+

Frank Buchser, 1828 – 1890, originaire de Feldbrunnen, était un peintre et aventurier soleurois. Homme téméraire, il quitte la petite Suisse pour le vaste monde. Il n’hésite pas à se jeter dans la mêlée, fusil à la main. Il finit par échanger son fusil contre un pinceau et réalise des tableaux qui offrent un aperçu fascinant d’autres cultures. À partir de 1866, Buchser voyage à travers l’Amérique du Nord. Muni d’une lettre de recommandation du Conseil Fédéral, il a pour mission d’investiguer une possible alliance militaire avec l’Amérique. Cependant, Buchser veut voir les «nobles sauvages» et part à la rencontre des natifs américains. Mais ce qu’il trouve l’anéanti: ce ne sont pas de fiers guerriers indomptables qui l’attendent, mais des hommes brisés par l’invasion blanche. 

La Suisse a elle aussi apporté sa contribution peu glorieuse à l’histoire coloniale. Partant du principe que nous ne pouvons appréhender l’avenir qu’en affrontant le passé, le projet de Katharina Ramser examine les leçons à tirer de la confrontation avec Buchser. 

Âge recommandé: 14+

Organisation