Zurück
kulturelle veranstaltung

Festkonzert 200 Jahre Anton Bruckner, Vierte Sinfonie, Bruckner-Brass-24 und Walter Dolak, Orgel

Musik Klassik
Sonntag
17.11.2024
Bern
16:00
Türöffnung
17:00
Beginn
18:30
Schluss

Meine Leidenschaft und Verehrung gilt seit langer Zeit der Musik Anton Bruckners. Der glückliche Umstand, dass ich als Titularorganist der Kirche St. Peter und Paul ein Instrument aus dieser Zeit spielen darf und die Französische Kirche über eine moderne Goll Orgel (1991, 4 Manuale) verfügt, lassen meinen langgehegten Wunsch nun Wirklichkeit werden, Bruckners sinfonische Musik auf diesen beiden Orgeln zusammen mit dem Bruckner Brass 24 Ensemble interpretieren zu können.

Die Musikwelt feiert Anton Bruckner in diesem Jahr wegen seines 200. Geburtsjubiläums.

Im 2. Festkonzert am 17.11. um 17h in der Französischen Kirche, Bern, wird die 4. Sinfonie, die „Romantische“ zusammen mit ausgewählten Chormotetten aufgeführt. Als Bruckner Kenner und Verehrer seiner Musik ist es Walter Dolak, Titularorganist an St. Peter und Paul in Bern, ein grosses Anliegen Bruckners Musik in diesem Jahr mit dieser Bearbeitung der 4. Sinfonie zu würdigen. Sie ist für Orgel und 11 Blechbläser (Brucknersche Originalbesetzung) konzipiert. Im vorliegenden Arrangement von Kernsätzen aus der 4. Sinfonie ist es Dolaks Anliegen, Bruckners „verständlichste“ und bekannteste Sinfonie auf die moderne Goll Orgel der Französischen Kirche zu übertragen. Der erste Satz und das Finale erklingen original, der 2. Satz, Adagio ist aus der 5. Sinfonie und das „Jagdscherzo“ ist eine gekürzte Versuin. Bruckners Musik weist eine große Nähe zum Kirchenraum auf. Als phänomenaler Organist seiner Zeit komponierte er die Anlage seiner Orchestersinfonien von der Orgel aus. Seine Bedeutung als Kirchenmusiker unterstreichen vor allem seine Chormotetten. In seiner Schweizreise im Jahre 1880 machte Bruckner auch Station in Bern, wo er die Münster Orgel spielte. Durch die Übertragung des Orchesterklanges auf die Goll Orgel in der Französischen Kirche wird in diesem Festkonzert eine Erstauffühung dieses Werkes von Bruckner in Bern ermöglicht. Das für diese Schweizer Uraufführung von mir gegründete Bruckner Brass 24 Ensemble in der Brucknerschen Oiginalbesetzung (4 Hörner, 3 Posaunen und 3 Trompeten und Tuba) sorgt im Zusammenspiel mit der Orgel für ein raumfüllendes und sinfonisches Klangerlebnis. Eine besondere Note erfahren die beiden Konzerte durch die Mitwikung von Canto Vivo Bern (und Gästen) unter der Leitung von Brigitte Scholl.  Antonio Garcia, Titularorganist der Französischen Kirche dirigiert das Konzert mit Bruckners Vierter am 17.11. um 17h in der Französischen Kirche. Walter Dolak spielt die Orgel.

Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erhoben (Richtwert 25,-CHF)

 

Das  Bruckner Brass 24 Ensemble ist eine professionelle Blechbläserformation aus 11 Bläsern, die sich aus erstklassigen Berufsmusikern aus dem Allgäu, Österreich/Tirol und der Schweiz zusammensetzt. Der Berner Organist Walter Dolak hat sie anlässlich des 200. Anton Bruckner Geburtsjubiläums zur Aufführung seiner Bearbeitungen von Bruckner Sinfonien in der Kombination Orgel/Blechbläser gegründet. In der Bruckner'schen Originalbesetzung mit 4 Hörnern, 3 Trompeten, 3 Posaunen und Tuba erzeugen die Blechbläser im Zusammenwirken mit der Orgel, die als orchstrale Ergänzung der Holzbläser und Streicher dient, ein sinfonisches und raumfüllendes Klangerlebnis.

 

 

 

Preis(e)
Gemäss vorhandenen Mitteln
Freier Preis
Organisation
  • Kunstschaffender