Zurück
kulturelle veranstaltung

Einigung in der EU-Asylreform: Folgen für die EU und die Schweiz?

Ausstellungen & Kulturerbe Im Gespräch
Donnerstag
27.06.2024
Bern
18:30
Beginn
20:00
Schluss

Nach jahrelangem Ringen hat das EU-Parlament im April einem Kompromiss zur Asylreform zugestimmt. Einerseits zeigt die Einigung, dass die EU handlungsfähig ist. Andererseits ist die Reform ein kleinster gemeinsamer Nenner einer knappen Mehrheit von Konservativen, Liberalen und Sozialdemokraten. Grüne und Menschenrechtsorganisationen dagegen bezeichnen sie als unmenschlich.

Was bedeutet diese Einigung für die Zusammenarbeit und Werte der EU? Welchen Einfluss hat die verstärkte Abschottung der EU auf die europäische Gesellschaft? Wie wirkt sich die Reform aus und was bedeutet deren Umsetzung konkret für die Schweiz?

Einleitung durch David Zaugg, Beauftragter für Public Affairs und Migration der EKS.

Podiumsdiskussion mit:

- Lisa Marie Borrelli, Assoziierte Professorin HES-SO Wallis und assoziierte Forscherin bei nccr - on the move (Nationaler Forschungsschwerpunkt zu Mobilität und Migration)
Vincenzo Mascioli, Vizedirektor Staatssekretariat für Migration, Direktionsbereich Internationales
- Torsten Moritz, Generalsekretär der Churches’ Commission for Migrants in Europe CCME
- Fabian Schmid, Politischer Fachreferent Europa, Schweizerische Flüchtlingshilfe

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz EKS durchgeführt.

Preis(e)
Freier Eintritt
Organisation