Zurück
kulturelle veranstaltung

Der magische Turm

Führung
Do. 24.04.2025
Do. 29.05.2025
Do. 26.06.2025
Do. 31.07.2025
Do. 28.08.2025
Do. 18.09.2025
Do. 30.10.2025
Do. 27.11.2025
Do. 18.12.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Donnerstag
30.10.2025
Thun
Do. 24.04.2025
Do. 29.05.2025
Do. 26.06.2025
Do. 31.07.2025
Do. 28.08.2025
Do. 18.09.2025
Do. 30.10.2025
Do. 27.11.2025
Do. 18.12.2025
19:00
Beginn
21:00
Schluss

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Preis(e)
Erwachsene (16+)
20.00
CHF
Kinder ab 7 Jahren
5.00
CHF