Common Ground
Forschungs-Mittwoch #183
Die Lecture-Performance bringt Common Ground mit sich, eine Erfahrung von Gemeinsamkeit im geologischen Zeitrahmen. Der Begriff des Gemeinsamen konfrontiert den Sinn und die Gesetze des Eigentums, wodurch das Öffentliche und das Private miteinander vermengt werden. In dem Maße, in dem «Gemeinsamkeit» zur Konsequenz kollektiven Handelns, kollektiver Belastbarkeit und kollektiver Fürsorge wird, wächst das Interesse an der Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, während gleichzeitig das Nachleben der Materie anerkannt wird. Common Ground begann vor Jahren mit der konkreten Aktion, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu versammeln und sie dazu zu bringen, Dinge in eine Versammlung einzubringen, die ein Gefühl der Gemeinsamkeit fördern würde. Im Laufe der Aktion entstanden neue Sackgassen, und Verhandlungen wurden unausweichlich. In der Lecture-Performance werden die Diskussionen von damals auf die Zuhörer ausgeweitet, um von den Erfordernissen und Grenzen der ökologischen Wiedergutmachung im Katastrophenfall zu lernen und diese anzusprechen.
Referent: Felipe Ribeiro
Moderation: Hanna B. Hölling
Host: Institut Materialität in Kunst und Kultur
Hinweis: Veranstaltung auf Englisch
Vor Ort: HKB Auditorium Fellerstrasse 11, 3027 Bern
Online: siehe hkb.bfh.ch/forschungs-mittwoch