Zurück
kulturelle veranstaltung

Biodiversität in der Schweiz – welchen Schutz braucht unsere Natur?

Im Gespräch
Montag
19.08.2024
Bern
19:00
Beginn
20:30
Schluss

Die Schweiz hat seit 2012 eine nationale Strategie «Biodiversität Schweiz». Im letzten Bericht aus dem Jahr 2023 hält das Bundesamt für Umwelt aber fest, dass der Zustand der Biodiversität in der Schweiz unbefriedigend sei.

Die Initianten der Biodiversitätsinitiative wollen den Schutz der Natur und unserer Lebensgrundlagen besser in der Verfassung verankern. Dafür braucht es ausreichend Flächen und finanzielle Mittel. Die Gegner:innen der Initiative befürchten, dass die Forderungen der Initiative die Energie- und Lebensmittelproduktion zu stark einschränken. Zudem sind sie der Ansicht, dass es bereits ausreichend Instrumente und gesetzliche Bestimmungen zur Biodiversitätsförderung gibt.

In einem sind sich wohl alle einig – es gilt der Biodiversität Sorge zu tragen. Aber kann dieses Ziel auch bei einer Ablehnung der Initiative erreicht werden? Oder bringt nur ein Ja zur Initiative die notwendige Verbindlichkeit?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit:

Pro:
- Franziska Grossenbacher, Stellvertretende Geschäftsleiterin Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
- Aline Trede, Nationalrätin, Fraktionspräsidentin Grüne

Contra
- Markus Ritter, Nationalrat Mitte, Präsident Schweizer Bauernverband
Und eine weitere Person.

Moderation: Michael Braunschweig

Organisation