Zurück
kulturelle veranstaltung

Alles was Sie schon immer über Fentanyl wissen wollten: Philip Bruggmann

Im Gespräch
Di. 29.04.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Dienstag
29.04.2025
Bern
Di. 29.04.2025
19:30
Beginn
21:00
Schluss

Jedes Jahr sterben in den USA mehr als 100'000 Menschen an der Folge der Fentanyl-Krise. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Nordamerikaner ist erstmals seit Jahrzehnten wegen Fentanyl wieder am Sinken. Wie konnte es dazu kommen und weshalb bekommt das Land dieses Problem nicht in Griff? Was ist Fentanyl und seine noch potenteren Abkömmlinge, die Nitazene? Und was droht uns in der Schweiz? Sind wir auf eine Fentanylkrise vorbereitet?

Der Suchtmediziner Philip Bruggmann gibt in seinem Referat Einblick in die Welt der Opioide und der Opioidabhängigkeit. Er zeigt die Entstehung der Opioidkrise in den USA auf und nimmt Stellung zu parallelen Entwicklungen in der Schweiz. Weiter stellt er vor, was aus der täglichen Praxis der betroffenen Länder und der Wissenschaft bekannt ist, um Todesfälle durch Fentanyl zu verhindern.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Philip Bruggmann Fragen zu stellen.

Philip Bruggmann (*1971) ist Internist und Suchtmediziner und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Co-Chefarzt beim Arud Zentrum für Suchtmedizin in Zürich. Am Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich forscht und lehrt im Rahmen seiner Titularprofessur zu verschiedenen Themen im Bereich von Abhängigkeitserkrankungen. Er lebt mit seiner Familie in Salmsach am Bodensee.

Preis(e)
kleiner Preis
10.00
CHF
mittlerer Preis
15.00
CHF
grosser Preis
20.00
CHF