Ein Bericht für eine Akademie
Bühne
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Telefon
031 329 52 52
031 329 52 52
nach der Erzählung von Franz Kafka
Rotpeter steht jeden Abend auf der Bühne und amüsiert das Publikum als Kuriosität – ein Affe, der sich aufführt wie ein Mensch. Es war ein weiter Weg dorthin: Gefangen, verschleppt und vor die Wahl gestellt – Zoo oder Bühne – lernt er eifrig alles, was es braucht, um in der neuen Welt Fuss zu fassen. Er lernt zu sprechen, zu trinken, zu rauchen – ein echter Durchschnittseuropäer. Heute Abend spricht er vor den Mitgliedern der Akademie von seiner gewaltsamen Humanisierung: «Freiheit wollte ich nicht. Nur einen Ausweg. Sollte der Ausweg auch nur eine Täuschung sein.» In seiner 1917 erschienenen Erzählung untersucht Kafka, was es heisst, ein Mensch zu sein in einer unmenschlichen Welt.
Kilian Land, neu im Ensemble des Schauspiels Bern, präsentiert den Text als Monolog in einer Übernahme vom Düsseldorfer Schauspielhaus: «Mit sparsamen Mitteln und überzeugender Darstellungskraft gelingt dem Schauspieler ein berührendes Theatererlebnis.» (Rheinische Post)
Übernahme vom Düsseldorfer Schauspielhaus
Rotpeter steht jeden Abend auf der Bühne und amüsiert das Publikum als Kuriosität – ein Affe, der sich aufführt wie ein Mensch. Es war ein weiter Weg dorthin: Gefangen, verschleppt und vor die Wahl gestellt – Zoo oder Bühne – lernt er eifrig alles, was es braucht, um in der neuen Welt Fuss zu fassen. Er lernt zu sprechen, zu trinken, zu rauchen – ein echter Durchschnittseuropäer. Heute Abend spricht er vor den Mitgliedern der Akademie von seiner gewaltsamen Humanisierung: «Freiheit wollte ich nicht. Nur einen Ausweg. Sollte der Ausweg auch nur eine Täuschung sein.» In seiner 1917 erschienenen Erzählung untersucht Kafka, was es heisst, ein Mensch zu sein in einer unmenschlichen Welt.
Kilian Land, neu im Ensemble des Schauspiels Bern, präsentiert den Text als Monolog in einer Übernahme vom Düsseldorfer Schauspielhaus: «Mit sparsamen Mitteln und überzeugender Darstellungskraft gelingt dem Schauspieler ein berührendes Theatererlebnis.» (Rheinische Post)
Übernahme vom Düsseldorfer Schauspielhaus