Ichglaubeaneineneinzigengott.hass
Bühne
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.stadttheater-langenthal.ch
www.stadttheater-langenthal.ch
Vorverkauf (Webseite)
www.stadttheater-langenthal.ch
www.stadttheater-langenthal.ch
Topaktuelles Schauspiel
Die Lebenswege dreier Frauen kreuzen sich am 8. April 2003 in Tel Aviv unwiderruflich: Eine jüdische Geschichtsdozentin, eine palästinensische Studentin und eine in Israel stationierte amerikanische Soldatin. Drei Frauen aus drei Kulturen und ein Selbstmordattentat, das ihre Schicksale auf tragische Weise miteinander verbindet. Angelegt als Monolog für eine Schauspielerin erzählen die drei Frauen ihre ganz eigene Version des schicksalhaften Geschehens und lassen so die menschliche Dimension hinter den politischen Ereignissen erkennen.
Die Schauspielerin Regula Imboden verkörpert die drei Frauenfiguren, die in ihrer Erzählwucht Grenzen sprengen. Der Musiker und Komponist Marcel Vaid erzeugt dazu Klangräume, die einerseits die Gefühlswelten der Protagonistinnen beschreiben, andererseits aber auch zum Gegenspieler und Feind der Figuren werden, indem sie ein musikalisches Äquivalent zu den äusseren Gefahren bilden.
Kooperation mit: Chrämerhuus Theater
Produktion: imbodenproduction
Co-Produktion: Theater La Poste Visp, Theater Winkelwiese Zürich
Autor: Stefano Massini
Regie: Uwe Lützen
Dramaturgie: Sabine Harbeke
Musik: Marcel Vaid
Mit: Regula Imboden
www.regulaimboden.ch
Die Lebenswege dreier Frauen kreuzen sich am 8. April 2003 in Tel Aviv unwiderruflich: Eine jüdische Geschichtsdozentin, eine palästinensische Studentin und eine in Israel stationierte amerikanische Soldatin. Drei Frauen aus drei Kulturen und ein Selbstmordattentat, das ihre Schicksale auf tragische Weise miteinander verbindet. Angelegt als Monolog für eine Schauspielerin erzählen die drei Frauen ihre ganz eigene Version des schicksalhaften Geschehens und lassen so die menschliche Dimension hinter den politischen Ereignissen erkennen.
Die Schauspielerin Regula Imboden verkörpert die drei Frauenfiguren, die in ihrer Erzählwucht Grenzen sprengen. Der Musiker und Komponist Marcel Vaid erzeugt dazu Klangräume, die einerseits die Gefühlswelten der Protagonistinnen beschreiben, andererseits aber auch zum Gegenspieler und Feind der Figuren werden, indem sie ein musikalisches Äquivalent zu den äusseren Gefahren bilden.
Kooperation mit: Chrämerhuus Theater
Produktion: imbodenproduction
Co-Produktion: Theater La Poste Visp, Theater Winkelwiese Zürich
Autor: Stefano Massini
Regie: Uwe Lützen
Dramaturgie: Sabine Harbeke
Musik: Marcel Vaid
Mit: Regula Imboden
www.regulaimboden.ch