Lasst es krachen! Studentenverbindungen und Schützenwesen
Ausstellungen
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Telefon
+41 31 351 01 27
+41 31 351 01 27
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Schweizerischen Vereinigung für Studentengeschichte mit dem Schweizer Schützenmuseum.
Gemeinsame Anfänge von Studentenverbindungen und Schützenwesen liegen in der 1. Hälfte des 19. Jh., als sich Studenten und Schützen gemeinsam für oder gegen die Einführung des Bundesstaats engagierten. Beleuchtet werden u. a. der 1861 gegründete Schützenverein Schweizerischer Studierender und die anfangs des 20. Jh. ins Leben gerufenen Schiess-Sektionen des Schweizerischen Zofingervereins oder der 1934 eingeführte Akademikertag an den Eidg. Schützenfesten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem studentischen Pistolenduell. Schliesslich werden engagierte Persönlichkeiten wie etwa die Bundesräte Henri Druey und Louis Ruchonnet porträtiert.
Gemeinsame Anfänge von Studentenverbindungen und Schützenwesen liegen in der 1. Hälfte des 19. Jh., als sich Studenten und Schützen gemeinsam für oder gegen die Einführung des Bundesstaats engagierten. Beleuchtet werden u. a. der 1861 gegründete Schützenverein Schweizerischer Studierender und die anfangs des 20. Jh. ins Leben gerufenen Schiess-Sektionen des Schweizerischen Zofingervereins oder der 1934 eingeführte Akademikertag an den Eidg. Schützenfesten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem studentischen Pistolenduell. Schliesslich werden engagierte Persönlichkeiten wie etwa die Bundesräte Henri Druey und Louis Ruchonnet porträtiert.