DAS BSO ZU GAST IM BERNER MÜNSTER
Klassik
Veranstaltungsdaten
DO 11.03.21 20.00
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.konzerttheaterbern.ch
Vorverkauf (Webseite)
shop.konzerttheaterbern.ch
Telefon
031 329 52 52
HAYDNS SCHÖPFUNG. 600 JAHRE BERNER MÜNSTER
Genau sechshundert Jahre werden es in diesem Jahr: 1421 erfolgte die Grundsteinlegung des Berner Münsters unter der Schutzherrschaft von Vinzenz von Saragossa. Mit zahlreichen Kapellen, einer bedeutenden Barockorgel und schliesslich dem im späten 19. Jahrhundert vollendeten Turm ist Berns Hauptkirche eine architektonische Schöpfung zwischen Himmel und Erde, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Mit einem musikalischen Festakt huldigt das BSO unter der Leitung von Mario Venzago dem sakralen Wahrzeichen der Stadt. Und dafür kann es nur ein Werk geben: Joseph Haydns drittes Oratorium Die Schöpfung schildert die Erschaffung der Welt und des Menschen samt drei Engeln, Adam und Eva, Arien, Rezitativen und imposanten Chören – ein musikalischer Kosmos im spätklassischen Stil, der bis heute bewegt und begeistert. Am ersten Konzert im Münster erklingt eine gekürzte Fassung, am zweiten Abend im Casino dann das komplette Werk.
Genau sechshundert Jahre werden es in diesem Jahr: 1421 erfolgte die Grundsteinlegung des Berner Münsters unter der Schutzherrschaft von Vinzenz von Saragossa. Mit zahlreichen Kapellen, einer bedeutenden Barockorgel und schliesslich dem im späten 19. Jahrhundert vollendeten Turm ist Berns Hauptkirche eine architektonische Schöpfung zwischen Himmel und Erde, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Mit einem musikalischen Festakt huldigt das BSO unter der Leitung von Mario Venzago dem sakralen Wahrzeichen der Stadt. Und dafür kann es nur ein Werk geben: Joseph Haydns drittes Oratorium Die Schöpfung schildert die Erschaffung der Welt und des Menschen samt drei Engeln, Adam und Eva, Arien, Rezitativen und imposanten Chören – ein musikalischer Kosmos im spätklassischen Stil, der bis heute bewegt und begeistert. Am ersten Konzert im Münster erklingt eine gekürzte Fassung, am zweiten Abend im Casino dann das komplette Werk.