#3 Soirée cinétique – The Analog Machine (Patrick Studer)
Sounds
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Soundperformance mit selbstkonstruierten, analogen Maschinen
Der Künstler Patrick Studer (*1973 in Luzern, lebt und arbeitet in Luzern) nutzt seine «The Analog Machine» als Einzelinstrumente oder in einer Ensemblevariation für performative Konzerte. Zahnkränze – verbunden mit Kettenelementen – dienen als mechanisches Nervensystem, das elektronisch die Maschinen in Bewegung versetzt und metallische Klänge erzeugt. Patrick Studer wird zum performativen Komponisten und definiert Geschwindigkeit, Frequenz und Lautstärke per Mischpult und analog – durch Handbedienung direkt an den Maschinen.
Der Künstler Patrick Studer (*1973 in Luzern, lebt und arbeitet in Luzern) nutzt seine «The Analog Machine» als Einzelinstrumente oder in einer Ensemblevariation für performative Konzerte. Zahnkränze – verbunden mit Kettenelementen – dienen als mechanisches Nervensystem, das elektronisch die Maschinen in Bewegung versetzt und metallische Klänge erzeugt. Patrick Studer wird zum performativen Komponisten und definiert Geschwindigkeit, Frequenz und Lautstärke per Mischpult und analog – durch Handbedienung direkt an den Maschinen.