Worte Kornhausbibliothek, Bern
Ratschlaggeber
Von Bettina Aeberhard Stadtpräsident Alec von Graffenried gibt Tipps. In seinem Buch «Mein Bern» verrät er, wo es in der Stadt am schönsten ist. »Weiterlesen Worte Alpines Museum, Bern
Private Berge
Von Berner Kulturagenda In der Küche, über dem Sofa, neben dem Bett und sogar im Badezimmer hat das Alpine Museum Berge aufgespürt. Die Fotografien von Gemälden aus Schweizer Haushalten, die über einen Aufruf im Internet gesammelt worden sind, gibt es nun in der Ausstellung «Wohnzimmerberge» zu betrachten. »Weiterlesen Worte Diverse Museen, Bern
Mit Hopfen und Kunst in den Feierabend
Von Berner Kulturagenda Nach der Arbeit noch kurz die neuen Ausstellungen im Alpinen oder im Naturhistorischen Museum besuchen? Bis jetzt musste dieses Bedürfnis auf das Wochenende verschoben werden. Jetzt haben sich die zwei oben genannten Museen, die Kunsthalle, das Kunstmuseum, das Museum für Kommunikation sowie das Schweizer Schützenmuseum zusammengetan und das Pilotprojekt «Museumsbier» lanciert. Bis um 20 Uhr ... »Weiterlesen Worte Gemeindesaal im Schlossgut, Münsingen
Zum Schieflachen
Von Berner Kulturagenda Die Dächlikappe sitzt, die Gags hängen perfekt schief und eher unter als über der Gürtellinie wie immer: Peach Weber, Spassvogel und Liedermacher aus Berufung, stattet Münsingen einen Besuch ab. Sein aktuelles Programm «iPeach» könnte mit dem digitalen Zeitalter zu tun haben. Oder doch mit einer runden Speise? »Weiterlesen Worte La Cappella, Bern
Didaktische Dialekte
Von Berner Kulturagenda Dialekte geben oft Anlass zu Diskussionen. Der urchige berndeutsche Dialekt dient dem Alleskönner Ben Vatter als Ausgangslage für sein erstes Soloprogramm «Gvätterle». Aufmerksam und sorgfältig seziert er die Sprache und ihre Eigenheiten im La Cappella. »Weiterlesen Worte Buchhandlung Stauffacher, Bern
Schlummernde Perlen
Von Lula Pergoletti Der Berner Journalist Fredi Lerch veröffentlicht zwei Bücher mit weitgehend unpublizierten Texten von Kurt Marti und Walter Vogt. Vernissage ist im Stauffacher. »Weiterlesen Worte Alti Moschti, Mühlethurnen
Ungeschönt witzig
Von Berner Kulturagenda Das Aargauer Nachwuchstalent Charles Nguela erheitert mit dem neuen Programm «Helvetia’s Secret» in der Alten Moschti die Gemüter. In seinem ersten abendfüllenden Programm schreckt er nicht davor zurück, Schweizer Eigenheiten ungeschönt ans Licht zu bringen, alles natürlich unter dem Deckmantel der Comedy. »Weiterlesen Worte Kunstmuseum Bern
Amüsiert zum alten Tatort
Von Vera Urweider Der Schweizer Autor Paul Nizon freut sich über seinen Besuch in der Heimat. Besonders witzig schildert er die Entstehungsgeschichte seines neuen Buches «Sehblitz» und ist gespannt auf das heutige Berner Kunstmuseum. »Weiterlesen Worte Kulturhof Schloss Köniz