Pegelstand
Manuel C. Widmer
Manuel C. Widmer ist Primarlehrer, Stadtrat (GFL), als plattenleger mcw (Zweitklass-)DJ in diversen Berner Klubs und als YB-Fan auch an Fussballkultur interessiert. Er ist leidenschaftlicher Koch und Vorstand der BuCK-Nachtleben Bern.
Ein neuerer Trend in der direkten Demokratie geht dahin, dass Abstimmungsergebnisse nur noch vorläufig sind und niemand mehr eine Abstimmung verliert. Wann haben Sie zum letzten Mal ein Abstimmungs-Interview gehört, in dem die unterlegene Seite nicht in Anspruch nahm, irgendwie auch gewonnen zu haben und betonte, «das letzte Wort sei noch nicht gesprochen»? In diese Kerbe schlägt auch die Idee der Initiative: Ein Volksentscheid ist kein Entscheid – vielmehr nur eine Momentaufnahme, die jederzeit in Frage gestellt und umgeworfen werden kann. Und dann rätseln wir über die Ursachen der Demokratiemüdigkeit.
Das Ansinnen nagt gleichzeitig an der Institution «Zwischennutzung». Bern ist Weltmeisterin darin, aus Provisorien «Providurien» und dann Institutionen zu machen. Siehe Dampfzentrale, Progr, Löscher, …
Zu guter Letzt muss man sich in diesem Falle auch die Frage stellen, wo denn die Leute wohnen sollen, die die vielen Kulturorte besuchen, die wir (zu Recht) schaffen? Eine Stadt braucht auch (bezahlbaren) Wohnraum für Kulturkonsumierende.
Die Initiative zeigt aktuelle Konflikte exemplarisch auf: Kultur vs. Wohnen vs. Demokratie. Fortsetzung folgt …
Zur Übersicht