Bühne
Theater am Käfigturm, Bern
Likes statt Leben
Von Susanne Leuenberger Im Theater am Käfigturm zeigt der Theaterverein Bretterei «Instagirl». In dem Stück verliert sich Isabelle immer mehr in der virtuellen Welt. »Weiterlesen Bühne
Stadttheater Solothurn
Erzählen, um zu existieren
Von Louisa Dittli Peter Bichsels «Die Jahreszeiten» spielt mit dem Erzählen und hinterfragt den Sinn des Tuns. Die Regisseurin Deborah Epstein bringt den Roman am Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) erstmals auf die Bühne. »Weiterlesen Bühne
Stadttheater Solothurn und Stadttheater Biel
Spiel mit Ausschweifung
Von Christina Burghagen Alter Wein in neuen Schläuchen kann prickeln, wie die Barockoper «Les Liaisons dangereuses» beweist. Der berühmte Briefroman trifft im TOBS auf Vivaldis Arien. »Weiterlesen Bühne
Kulturhof Schloss Köniz
Kampf auf Augenhöhe
Von Christina Burghagen Die Neue Volksbühne Bern, NVB, lädt mit dem Stück «Warte, bis es dunkel ist» unter der Regie von Veronika Herren zum Gruseln in den Kulturhof Schloss Köniz ein. »Weiterlesen Bühne
Vidmar 1, Liebefeld
Dummheit als Dogma
Von Louisa Dittli Die Schildbürger*innen stellten sich dumm, um frei zu sein. Bei Bühnen Bern ist nun «Das Ende von Schilda» zu sehen. Die Autor*innen Ariane von Graffenried und Martin Bieri über Reiz und Aktualität des 400 Jahre alten Stoffs. »Weiterlesen Bühne
Das Theater an der Effingerstrasse, Bern
Kein überflüssiges Wort
Von Tabea Andres Das Theater an der Effingerstrasse zeigt die Premiere von «Das weisse Dorf»: ein komisch-trauriges Kammerspiel, in dem die zwei Protoganist*innen alles dransetzen, nicht den Sehnsüchten zu verfallen. »Weiterlesen Bühne
Vidmar 1, Liebefeld
Besser scheitern
Von Louisa Dittli Wie kann eine Zukunft aussehen, in der alle in Frieden und Sicherheit leben? Szenarien und Utopien entwirft «Jugojugoslavija» bei Bühnen Bern. Das Stück des deutsch-koreanischen Autors Bonn Park wird von Anita Vulesica inszeniert. »Weiterlesen Bühne
Vidmar 1, Liebefeld
Von Adam bis Eva
Von Susanne Leuenberger «Le Troisième Sexe» von Bern Ballett vereint Tanzstücke von Étienne Béchard und Caroline Finn, die sich aus der Geschlechterbinarität herausbewegen – mal im Garten Eden, mal im Mobitoil. »Weiterlesen Bühne
Stadttheater, Bern
Wasser, das perlt, und Waldduft
Von Stephan Ruch Claude Debussys «Pelléas et Mélisande» sei ein feinsinnig-symphonisches Bühnenwerk, sagt Dirigent Sebastian Schwab. Er bringt das Stück über Brunnen und menschliche Abgründe bei Bühnen Bern zur Aufführung. »Weiterlesen Bühne
Theater Matte, Bern
Ein Hoch auf den Tiefpunkt
Von Lula Pergoletti Wie viel Schwäche verträgt die Macht? «Momentum» handelt vom Ende und Anfang einer politischen Karriere. Corinne Thalmann inszeniert das Stück im Theater Matte. »Weiterlesen Bühne
Bühnen Bern, Stadttheater
Der Patriarch dankt ab
Von Helen Lagger Bühnen Bern inszenieren die Oper «Idomeneo» von Wolfgang Amadeus Mozart. Der serbische Theaterregisseur Miloš Lolic´ gibt dabei sein Debüt im Opernfach. »WeiterlesenWeitere Artikel