Futuristische Brise
von Lula Pergoletti Die Hochschule der Künste Bern und das Klingende Museum pusten in ihrer neuen Ausstellung «Fresh Wind» neuen Wind in Instrumente und schauen mit forschendem Blick in deren Zukunft.Veranstaltungsdaten
In der Ausstellung ist unter anderem die futuristische Clex (Contrabassclarinet Extended) zu sehen, die der Klarinettist Ernesto Molinari mit zwei Holzblasinstrumentenbauern und einem Ingenieur entwickelt hat. Dabei handelt es sich um eine Kontrabassklarinette, deren Klappen sensorischdynamisch gesteuert werden, also ohne das Drücken der Klappen. Das erleichtert das Spielen auf dem über drei Meter langen Instrument. Hightech erweitert hier die musikalischen Möglichkeiten enorm: So können Clex-Spielende ihren Mitspielenden während des Konzerts Anweisungen an iPads übermitteln. Oder das Ensemble kann die Klappensteuerung des Instruments übernehmen.
Nachgebaute Vergangenheit
«Fresh Wind» zeigt weitere Prototypen von Orgel, Klappentrompete, Fagott und Ophikleide, die teilweise von den Besucherinnen und Besuchern gespielt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der multimedialen Ausstellung ist der Nachbau historischer Blasinstrumente, der dank den heutigen Möglichkeiten bis zur Perfektion ausgefeilt ist. Dazugehörige Filme vermitteln die Hintergründe zu den Instrumenten und zeigen Interviews mit Musikerinnen, Instrumentenbauern und Forscherinnen.