Ausstellungen
Schloss Spiez
Surreale Welt durch dicke Brillengläser
Von Helen Lagger Das Schloss Spiez präsentiert mit der Ausstellung «Otto Tschumi. Surreale Welten» eine faszinierende Schau über den Berner Künstler, der das Groteske liebte. »Weiterlesen Ausstellungen
Schloss Ueberstorf
Menschen aus Stahl im Garten
Von Berner Kulturagenda Die schlanken, langen Figuren des Bildhauers und Malers Milan Spacek erinnern im ersten Augenblick an Alberto Giacomettis Werke. Sie haben jedoch eine eigene Formsprache. Auffallend sind die Gesichter, die auf den unebenen Körpern aus Stahl, Zement und Bronze fast schon filigran wirken. Die hohen Figuren des Schweizer Künstlers bevölkern den Garten von Schloss Ueberstorf. »Weiterlesen Ausstellungen
Zentrum Paul Klee, Bern
Flirrende Farben und klare Linien
Von Tabea Andres Das Zentrum Paul Klee lädt in «Bridget Riley: Looking and Seeing, Doing and Making» zur lustvollen Begegnung mit einer wichtigen Malerin der Postmoderne. »Weiterlesen Ausstellungen
Diverse Orte, Bern, Burgdorf, Biel, Langenthal
Kunst als Extrakt
Von Tabea Andres Im Kunsthaus Langenthal zeigen Absolvent*innen des Bachelors «Fine Arts» der Hochschule der Künste Bern ihre Abschlussprojekte unter dem Motto «No champagne for fake people». Darunter auch Juliette Berger. »Weiterlesen Ausstellungen
Paradiesli, Sigriswil
Familien und Formen
Von Berner Kulturagenda Der Bildhauer Paul Suter arbeitete zu Beginn seiner Karriere mit Bronze und Naturstein, später widmete er sich dem Eisen. Seine Bildsprache wurde konstruktivistischer, seine Skulpturen wurden immer grösser. Ihre Formen erinnern an Pinselstriche, die in den Raum gestellt wurden. Im Paradiesli sind die Eisenplastiken und Grafiken des 2009 verstorbenen Künstlers neben Skulpturen, Reliefs und Objekten ... »Weiterlesen Ausstellungen
Kultur Zentrum Graber, Liebefeld
Fruchtschalen und Blechmaschinen
Von Berner Kulturagenda Früchte, Äste, aufeinandergetürmte Autos oder Figuren, wie man sie von Kickertischen kennt, sind wiederkehrende Motive in den Bildern des aus Basel stammenden Malers Caspar Abt. Der Künstler schafft sowohl Stillleben als auch abstrakte Malerei. Chez Graber aka Brock & Art zeigt in der Werkschau «Rost und Vitamine» Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des 1948 geborenen Abt. »Weiterlesen Ausstellungen
Kunsthalle Bern
Wie Licht zu Raum wird
Von Louisa Dittli Ihre Installationen verunsichern und faszinieren: Mit «Twilight. Neither perception nor non-perception» erschliesst die in Berlin lebende Künstlerin Ivana Franke in der Kunsthalle Bern neue Dimensionen der Wahrnehmung. »Weiterlesen Ausstellungen
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Tradition trifft auf Moderne
Von Berner Kulturagenda Eigene Fotografien sowie Abbildungen aus Heften von Stadtszenen oder Naturlandschaften dienen dem japanischen Künstler Katsutoshi Yuasa als Sujets seiner Druckgrafiken. Moderne Motive auf traditionell hergestellten Holzschnitten sind typisch für seine Kunst. Im Kabinett des Museums Franz Gertsch zeigt er unter dem Titel «Katsutoshi Yuasa – Seeing Through the Light» Holzschnitte in Schwarz-Weiss ... »Weiterlesen Ausstellungen
Kunsthaus Grenchen
Wo Kreativität vor Farbe sprüht
Von Berner Kulturagenda In ihren Arbeiten erforscht die Schweizer Malerin Maria Magdalena Z’Graggen die Möglichkeiten von Farben. Dies zeigt sich in der Wahl ihrer Bildträger und der Art, wie sie die Farbe anbringt. Oft malt sie auf Holztafeln, die sie mit einer Grundschicht versieht, und dann weitere Farben mit Spachteln aufträgt. Neben neuen Gemälden wird im Kunsthaus Grenchen auch die Skulpturen-Reihe «Zurli» ... »WeiterlesenSA 11.06.2022 16.30
Ausstellungen
Kunsthaus Grenchen
Rhythmus, Zahl, Farbe
Von Susanne Leuenberger Das Kunsthaus Grenchen zeigt mit der Ausstellung «Form, Farbe, Schrift» konkret-abstrakte Kunst. »Weiterlesen Ausstellungen
Zentrum Paul Klee, Bern
Von Klee und seinem Kater
Von Sandra Dalto Im Zentrum Paul Klee waren Kinder am Werk: Die Ausstellung «Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratierten Klee» lüftet ein Geheimnis und erzählt, umrahmt von ausgewählten Werken, eine Geschichte aus Klees Leben. »WeiterlesenWeitere Artikel