
Ein ziemlich abtörnender Törn
Bühne 23.01.2023Das Theater Ittigen entführt mit dem Stück «Törn» auf einen mysteriösen Bodenseetrip. Die zur Kreuzfahrt geladenen Gäste wissen nicht, worauf sie sich einlassen.
Entzauberte Zauberin
Es geht drunter und drüber: Die Freitagsakademie präsentiert die Oper «Alcina» von Georg Friedrich Händel im Stadttheater Langenthal mit Puppenspiel.
Keine mildernden Umstände
Bühne 19.12.2022Die Regisseurin Margot Utiger inszeniert den Thriller «Time to kill» im Theater Remise. Es geht um Schuld und Sühne – und Frauen, die richten und nach dem Rechten schauen.
Nur dem Schein nach fromm
Das Theater Matte bringt eine berndeutsche Version von Molières «Le Tartuffe» auf die Bühne. Theo Schmid hat den Text geschrieben und spielt die Hauptrolle – den Betrüger.
Stück mit Kuss und Hund
Das Theater an der Effingerstrasse bringt mit «Nathalie küsst» eine Erfolgskomödie auf die Bühne, die in Paris spielt und von Liebe handelt. Wovon sonst?
Hereinspaziert in die Hochschule der Künste
An den Infotagen der Hochschule der Künste Bern erhalten Interessierte Einblick in die Studiengänge und den Alltag an der Kunstschule.
«Hallo Eiche»
Buch und Album in einem: Die Pianistin, Komponistin und Texterin Anicia Kohler präsentiert im BeJazz Club ihr Lockdown-Projekt «Die Wände hoch aufs Dach».
Weisse Wüste
Der Choreograf Piergiorgio Milano huldigt im Stück «White Out» dem Bergsteigen auf 7000 Metern über Meer. Gezeigt wird das Spektakel im Theater Nebia in Biel.
Tanz um die tote Natur
Bühne 31.10.2022Für den Tanzabend «The Loss of Nature» von Bühnen Bern hat die Choreografin Caroline Finn mit «The Moths» ein morbides Szenario entworfen.
Die doppelte Anna
Bühne 24.10.2022Das Theater Orchester Biel Solothurn bringt die Oper «Die sieben Todsünden – The Seven Deadly Sins» des Komponisten Kurt Weill auf die Bühne. Regisseur Olivier Tambosi setzt in seinem satirischen Theater auf Verdoppelungen.
Ein Zombiekind will spielen
Gleich zwei Stücke für Kinder beschäftigen sich zurzeit mit Jenseitigem: «Mortina» im Schlachthaus Theater und «Unter Drachen» im Tojo Theater verhandeln die Vergänglichkeit.
Ein Feuerwerk für BeJazz
BeJazz feiert seine 40 Jahre im Stadttheater Bern: Die Komponistin und Jazzmusikerin Sarah Chaksad hat das Jubiläumskonzert dazu komponiert.
Woo, Woo, Woo
Die südafrikanische Künstlerin Simnikiwe Buhlungu beschallt die Kunsthalle mit Soundinstallationen, die durchs ganze Haus strömen. «*dissonated underings [hic!], after-happenings and khuayarings (sithi “ahhhh!”)» heisst ihre erste Einzelausstellung.
Historische Momente
Die Ausstellung «Swiss Press Photo 22» zeigt die besten Schweizer Pressebilder des Jahres 2021. Sie findet erstmals im Bernischen Historischen Museum statt.
«Das Zeitgefühl hebt sich auf, man ist irgendwo anders»
Bas Wiegers dirigiert bei Bühnen Bern die Oper «Sycorax» von Georg Friedrich Haas. Am Werk des kontroversen Komponisten faszinieren ihn Dissonanzen und die Sinnlichkeit.
Am Ball bleiben
Die Ausstellung «Fussball ißt unser Leben» im Kunsthaus Interlaken zeigt Kunst rund ums runde Leder. Kurator Heinz Häsler ist ein YB-Fan.
Die Frauen von Corgémont
Die Europäischen Tage des Denkmals öffnen vielerorts die Türen. Im Berner Jura laden sie zu einem Rundgang mit App. Dort prägten eine Architektin, eine Literatin und eine Frauenrechtlerin das Dorf Corgémont.
Papageno, der Naturmensch
Der Bariton Jonathan McGovern tritt in «Die Zauberflöte» im Stadttheater als Papageno auf. Der Brite erklärt, was ihm an der Figur gefällt.
«Wir alle haben unsere Geheimnisse»
Das Theater an der Effingerstrasse bringt «Das perfekte Geheimnis» auf die Bühne. Regisseur Alexander Kratzer verrät schon mal, was eine gute Komödie ausmacht.
Was im Körper so läuft
Der Lehr- und Kunstpfad «Vitaport» in der Elfenau folgt Nährstoffen auf ihrem Weg durch den menschlichen Körper. Die Biologin Valentina Rossetti realisierte den Parcours mit Studierenden der Schule für Gestaltung.