
Befreiende Beschränkung
Anders als der Name vermuten lässt, ist die «Subject to Restrictions»-Nacht im Kapitel ein Akt der Befreiung. Es spielen Dominik André, Kia Mann, Heap und Noria Lilt.
Tief verwurzelte Botschaft
What Jazz Is – And Isn’t: Am Festival im Le Singe spielt unter anderem der brasilianische Pianist Amaro Freitas, dessen Musik auf seiner vielschichtigen Herkunft fusst.
Lärmende Lust
Der Bratschist Nils Mönkemeyer präsentiert im Zentrum Paul Klee die Tanzmusik «La Follia».
Weite Welten
Im Yehudi Menuhin Forum Bern trifft kammermusikalische Klassik auf Jazz-Improvisationen.
Sie sind nicht unsichtbar
Laurence Rasti nahm den Kontakt zu Sans Papiers in Genf auf und schoss von ihnen Porträtfotografien. Diese zeigt sie unter dem Titel «Unlawful Presence» in der Cabane B.
Gesichter der Schweiz
Mit «Projekt Schweiz - Vierundvierzieg Porträts aus Leidenschafts» stellen Schriftsteller*innen Persönlichkeiten vor, die die Schweiz geprägt haben.
Ein Hoch auf den Tiefpunkt
Bühne 11.04.2022Wie viel Schwäche verträgt die Macht? «Momentum» handelt vom Ende und Anfang einer politischen Karriere. Corinne Thalmann inszeniert das Stück im Theater Matte.
Dreimal frisch
Mit «Female Spotlight» richten das Sommercasino Basel, der Papiersaal Zürich und der Berner Dachstock ihre Scheinwerfer auf frisches, weibliches Musikschaffen.
Sie hüllte und enthüllte
Ausstellungen 04.04.2022Durch Bildhauerei entwuchs Heidi Bucher patriarchalen Räumen. Das Kunstmuseum Bern widmet der Schweizer Künstlerin mit «Metamorphosen I» eine Retrospektive.
Bühne im Quartier
Das Schlachthaus Theater macht das Quartier Wittigkofen zur Theaterbühne.
Reise in die Risse
«Risse» heisst die aufregende EP von Butterland. Das Bieler Duo tauft das Werk, das sich sprachverliebt an Zwischenräume schmiegt, im Bieler Le Singe.
Passioniert
Der Chor Pro Arte bringt die «Passion in Zeiten von Corona» zur Uraufführung.
Erschütterung in der DNA
Das Filmfestival FIFF stöbert revolutionäres Filmschaffen aus der ganzen Welt auf. Zu sehen ist unter anderem «Klondike», der an der russisch-ukrainischen Grenze spielt.
Irrsinn, Wahnsinn, Leichtsinn
Das Luzerner Duo Blind Butcher trifft mit seiner Mischung aus Rock, New Wave, Disco-Trash und ausufernden Konzerten den Nerv der Zeit. Nächster Halt: Mokka Thun.
Trost und Hoffnung
In der Nydeggkirche widmet das Ensemble poesia vocale sein Konzert dem Komponisten Heinrich Schütz.
Frauenregie
Anschliessend an den Vortrag «Matrilignes: Schweizer Filmpionierinnen und ihr Erbe» zeigt das Kino Lichtspiel den Film «Le Chemin Perdu».
Vier letzte Hundsverlocheten
Fertig, aus, vorbei: Die Gebirgspoeten hören auf. Das Trio präsentiert im Tojo, im Kairo und im Kreuz Nidau ein letztes Mal sein Sammelsurium alpiner Halbwahrheiten.
Offenes Herz
Die Musikerin Kate Birch lässt im Musigbistrot ihr neues Stück erklingen.