
Ein Spiegel des Komponisten
Der russische Pianist Alexei Volodin bringt an seinem Solorezital im Rahmen der Reihe «International Piano Series» im Zentrum Paul Klee Klavierfantasien von fünf Komponisten zum Klingen.
Im Freudentaumel
Mit Pauken und Trompeten: Der Konzertchor Rapperswil, ein Solistenensemble und das Orchester Opus Bern führen unter der Leitung von Peter Loosli festliche Weihnachtsmusik von Homilius und Bach auf.
«Blitzsaubere Koloraturen»
Zwei Gesangssolistinnen, der Konzertchor Canto Classico und das Orchestra Classica präsentieren unter der Leitung von Willi Derungs italienische Sakralmusik aus dem 18. Jahrhundert.
Vom Nobody zum Anführer
Der Orpheus Chor führt in der Französischen Kirche zum ersten Mal in der Schweiz das Oratorium «Samuele» von Giovanni Simone Mayr auf. Die Titelpartie singt die junge Berner Sopranistin Lisa Läng.
Theatrale Sozialkritik
Georg Kreisler fragte nach dem «Warum» genauso wie nach der Liebe. L'Orchestre Festival widmet sein Herbstkonzert dem österreichischen Liedermacher.
Rustikale Natur
Der Kammerchor Seftigen und das Berner Symphonieorchester bringen Haydns Spätwerk «Die Jahreszeiten» zur Aufführung.
Feudaler Salon
Ein Herz für die Privatheit der Kammermusik: Les Passions de l'Ame präsentieren «Salon Beethoven».
Kosmische Dimensionen
Die Camerata Bern unter der Leitung von Patricia Kopatchinskaja feiert Saisoneröffnung in der Dampfzentrale mit vier Konzerten unter dem Titel «Cocktail Opus 1».
Sprungbrett
Klassik 07.10.2019Die 18 Teilnehmenden der internationalen Opernwerkstatt präsentieren in der französischen Kirche ein lebhaftes Pasticcio aus verschiedenen Opernszenen.
Wie eine Zeitreisende
Die Geigerin Julia Fischer und die Wiener Symphoniker präsentieren unter der Leitung von Philippe Jordan im Rahmen der Konzertreihe «Migros-Kulturprozent-Classics» einen Brahms-Abend.
Sprachduell
Das Theater Orchester Biel Solothurn inszeniert das dialogische Kammerspiel «Der Weg ins Morgenland» von Dominique Ziegler.
Synchrones Ertrinken
Am Swiss Chamber Music Festival in Adelboden interpretieren junge Preisträger-Ensembles klassische und neue Werke. Darunter auch das spanische Kebyart Ensemble.
Künstlerische Artenvielfalt
Das Casino Bern feiert sein Comeback mit zwei Eröffnungskonzerten. Es spielt das Berner Symphonieorchester und Stephan Eicher interpretiert das «Guggisberglied» neu.
Durchbruch
Ehebruch im Sommer und eine verklärte Nacht: Die «Jahreszeiten Konzerte» in Blumenstein nehmen sich für den Sommer Antonín Dvořáks Werk vor.
Höhenflug
Dialog zwischen Geige und Cembalo, Dialog zwischen Bach und Frankreich: Ilya Gringolts spielt an den Bachwochen Thun.
Wundertüte
Sie pfeffern Musik zur Saisoneröffnung über den Bundeplatz: Das Symphonieorchester Bern unter der Leitung von Mario Venzago.
Aus dem Klanggrund
Der Perkussionist Beat Jaggy, das Ensemble Schlagfertig und das Vokalensemble Ardent bringen am Konzert «Glockenstreich» Stücke von nordischen Komponisten zum Klingen. Im Rampenlicht stehen die Kirchenglocken.
Essenzen
Die zehn Konzerte des Orgelfestivals der Französischen Kirche «Estivales» kosten das vielfältige Klangspektrum der Orgel aus.
Musikalisches Treppensteigen
Die Musikfestwoche Meiringen widmet sich heuer dem Motto «Scale». Zum 59. Mal vereint das Kammermusikfestival eine Reihe an professionellen Musikerinnen und Musikern aus dem In- und Ausland.
Wonnevoll und trauernd
Eine Ode an die Klarinette von Mozart und eine Ode ans Orchester vom Dirigenten des Medizinorchesters Bern.