
Ein gebrochenes «Amore mio»
Ein abgehalfterter Schlagersänger im winterlichen Rimini singt von Liebe in einem Italienisch, das nur knapp für die Wirklichkeit reicht. Der neue Spielfilm «Rimini» des Österreichers Ulrich Seidl ist im Kino Rex zu sehen.
Ein Tornado liegt in der Luft
Drei Tage Musik, Stimmung und viel Mundart am Seeufer. Und ein paar neue Alben – wie etwa die EP «Tornado Session» von Troubas Kater. Das bietet das Rox am See.
Die Spannung der Komödie
Seine Plots sind so unwahr, dass sie auf der Leinwand extrem Spass machen. Mit «Incroyable mais vrai» wagt sich Quentin Dupieux, der französische Kult-Regisseur des Absurden, erneut an eine Komödie.
Sorgen, Altlasten, Wiedergeburt
Vier Schweizer Rentner im Ruhestand versuchen es auf Bali mit einer Art Wiedergeburt und einem halbwegs ausgereiften Plan. «Luchsinger und die Götter» des Berner Regisseurs Markus Köbeli feiert Premiere am Open Air Cinema Murten.
Blinde Flecken, die vor den Kopf stossen
Bühnen Bern holt an der «langen Nacht der vergessenen Stücke» dramatische Texte aus der Versenkung. Schriftsteller Simon Strauss, der den Abend mit Dramaturg Zino Wey, der Republik und dem Robert Walser-Zentrum initiiert hat, erläutert im Interview, weshalb.
«Kunst allein kann uns heilen»
Der jemenitische Journalist und Filmer Firas Shamsan erhielt 2019 bis 2021 das erste ICORN-Stipendium in Bern. Im Interview spricht er über Kunst, Krieg und Gewalt, Flucht und Ankommen – und den Audiowalk «A Walk to myself», den er für Bühnen Bern konzipierte.
100 Zentimeter Lebenslust
Eine grosse Kleine, die im Leben nicht zu kurz gekommen ist: In «Tiny Treasure» gelingt der Bern-New-Yorker Schauspielerin Linda Geiser ein feines Porträt ihrer Freundin Ruth Soucek-Jenzer, die einst in einem «midget circus» durch die USA tourte.
Ein Thriller und liebevolle Gesten
Luftiges, Poetisches, Abgründiges, Widerständiges, Installatives – das Beta-Stage-Festival bietet über 40 Berner Tanzcompagnien einen Monat lang eine Bühne.
Szenografin möglicher Wahrheit
Wahre Lügen – «True Lies», ist Ausstellungstitel und Programm der österreichischen Malerin Xenia Hausner. Ihr hyperrealistisches Spiel mit der Wirklichkeit ist im Museum Franz Gertsch zu sehen.
Tanz ist Sprache ist Tanz
Haspelgefieder, eine Neukreation und Schmelzmomente – das bietet «Iconic» von Ballett Bern. Konkret: Choreografien von Andonis Foniadakis, Marco Goecke und Sharon Eyal werden in Bern getanzt.
Grau ist eine vielfältige Farbe
13 Galerien, ein Wochenende und unerschöpfliche Farben- und Formenvielfalt, sogar in Grau – das bietet das Berner Galerienwochenende, respektive Alois Lichtsteiner in der Galerie Kornfeld.
Magisch und enigmatisch
So intim und sanft die elektronische und akustische Musik, so gewichtig die Fragen ans Leben. Das Duo In A In N spielt eines seiner ersten Konzerte.
Einer, der zurückstarrt
Vincent O. Carter blickte mit «Meine weisse Stadt und ich. Das Bernbuch» ebenso unerbittlich wie empathisch auf Bern und seine Menschen. Im Dachstock findet in der Reihe «Afropolitan Perspectives» eine Lesung und Diskussion statt.
Solidarität der Verlorenen
Verlorene Söhne, starke Frauen, ein Konzertabend und der Blick auf das Filmschaffen aus der Türkei, Iran, Irak und Syrien. Das sind die Orient-Express-Filmtage im Kino Rex.