
Die Beats der Afronauten
In der musikalischen Performance «Black. Space. Race» schlagen Ntando Cele und Raphael Urweider im Dachstock ein wenig bekanntes Kapitel Afrikas auf. Das Stück wird im Rahmen der Tour de Lorraine aufgeführt.
Junge Klassik
Beethovens dritte Sinfonie in Es-Dur löst Gänsehaut aus: Die Junge Sinfonie Bern schliesst die Saison mit der «Heroischen Sinfonie» im Yehudi Menuhin Forum ab.
Russische Romantik
Das Berner Symphonieorchester widmet sich am Galakonzert populären Werken aus der russischen Romantik. Unter der Leitung des Petersburger Dirigenten Dmitrij Kitajenko erklingt unter anderem der «Blumenwalzer» aus dem «Nussknacker»-Ballett von Tschaikowski.
«Mau ga luegä»
«Bern ist überall»-Autor Beat Sterchi fuhr mit Notizblock und Freund Guy Krneta nach Pristina. Seine Road-Reportage «Going to Pristina!» stellen sie zusammen mit Ariane von Graffenried in der Buchhandlung Haupt vor.
Unbeschriebene Blätter
Gianna Molinari erhält für «Hier ist noch alles möglich» den Robert-Walser-Preis und steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Im Roman versucht eine Frau, neu anzufangen.
Champagner und Intrigen
Für «Die Fledermaus» nach Wien? Nicht nötig: Die Berner Sommeroperette von Dirigent Michael Kreis und Regisseur Simon Burkhalter führt Strauss’ zeitlose Operette auf.
Der verfluchte Kapitän
Tragische Liebe auf stürmischer See: Die Sommeroper Selzach zeigt Wagners «Der fliegende Holländer». Mit an Bord sind der TOBS-Intendant und eine Kinderfassung.
Müssiggang last minute
Die Aktion «Gratis ins Museum» des Vereins Berner Museen öffnet an allen Samstagen im August gratis die Türen von Ausstellungsorten. Ein Ratgeber für eine Nicht-0815-Tour.
Kunst und Klassenkampf
Wo und wie kann zeitgenössische Kunst das städtische Leben positiv beeinflussen? Mit dieser Frage befassen sich die Fellows der internationalen Sommerakademie Paul Klee bis 2019.
Dorf mit Vorurteilen
Im Mundartdrama «Steibruch» im Landschaftstheater Ballenberg erwartet einen Rückkehrer ein Klima der Argwohn. Das Mundartdrama «Steibruch» des Zürcher Malers und Autors Albert
Ueli mit Alpakas
Gotthelfs populäre «Uli»-Romane kommen im Gürbetal in einem Stück auf die Bühne.
«Wie schlafen Seehunde?»
Der Dählhölzli Tierpark veranstaltet neu eine «Sommerkulturbühne» mit Konzerten. Vorab ein tierischer Fragebogen an Nadja Stoller und Christoph Trummer, die berndeutsche Lieder spielen werden – mit Geständnissen und Gegenfragen.
Panorama und Hinterhöfe
Sieben Wochen lang steht das Berner Oberland im Zeichen des 62. Gstaad Menuhin Festivals. Vier Konzerttipps von Tango bis Talentförderung.
Karriere angestupst
Die Hauptstadt bekommt ihr erstes Zirkushaus: Am neuen Standort im Rossfeld lädt die Zirkusschule Bern zum Eröffnungsfest.
Frieden als Ausnahme
Die Reporterin Janine di Giovanni, preisgekrönt für ihre Nahaufnahmen aus Kriegsgebieten, kommt zum Literaturgespräch nach Bern.
Emotionales Wechselbad
Die Avenches Opéra ist auferstanden. Um die 150 Sängerinnen und Sänger sowie das Kammerorchester Freiburg präsentieren ein Gänsehaut-Medley aus berühmten Arien.
Auf Dr. Guggers Couch
Bettina Guggers Erzählband «Das Ministerium der Liebe» ist kurzweilig und irritiert stellenweise. Die Thuner Autorin liest im Cafe Bar Mokka.
Die Show musste weitergehen
Im Dokumentarfilm «Quando ero Cloclo» schliesst der Tessiner Regisseur Stefano Knuchel Frieden mit seiner schwierigen Kindheit als Sohn eines Betrügers.
«Seid nett zum Techniker»
Die Freilichtspiele Moosegg zeigen unter der Regie von Simon Burkhalter die Operette «Der Vetter aus Dingsda». Die Kostümbildnerin und der Techniker erzählen, wo ihre grössten Fallen liegen und ohne was sie nicht ans Set gehen.
Farbenfängerin
Vier regionale Kunstschaffende und ein lateinamerikanischer Maler sind zu Gast in der Ausstellungsreihe «Kunst in Guggisberg». Den Anfang macht Johanna Hofer.